-
Aktuelle Beiträge
Archiv
Kategorien
- 3D
- Aliso
- Amphore
- Antikenhandel
- Ausrüstung
- Belgica
- Bernkastel-Kues
- Bibliographie
- Clemens-Sels-Museum
- Clemens Sels
- Constantin Koenen
- DAI
- Datenbanken
- Demonstration
- Denkmalschutz
- DFG
- DGUF
- Finanzierung
- Forschungsgeschichte
- Forum Romanum
- GIS
- Grabungsunternehmen
- Gräberfeld
- Haltern
- Handel
- Heidelberg
- Hermann Jäger
- Kastell
- Kelten
- Koenen-Lager
- Köln
- Ladenburg
- Landesmuseum Stuttgart
- Langzeitarchivierung
- Limes
- Literatur
- LVR
- Mainz
- Militäranlage
- Militärlager
- Militärwesen
- Mittelalter
- Museum
- Neuzeit
- Notgtrabung
- NRW
- OpenAccess
- Politik
- Porpylaeum
- Raubgrabung
- Recherche
- Reenactment
- RGZM
- Rheinisches Landesmuseum Trier
- Rheinland-Pfalz
- Rom
- RömerMuseum Xanten
- Römerzeit
- Römisch-Germanisches Museum
- Sonderangebot
- Spätantike
- Staatliche Museen Berlin
- Stadtmauer
- Suchmaschine
- Till-Moyland
- Trier
- U-Bahn-Grabung
- UB Heidelberg
- vicus
- von Zabern
- WEBIS
- Winckelmann-Institut
- Xanten
- Zeitschriften
- Zotero
Meta
Schlagwort-Archive: vicus
Römischer Holzboden in Bad Cannstatt entdeckt
Im Bereich der römischen Kastellsiedlung von Bad Cannstatt, einem Stadtteil von Stuttgart, kam am vergangenen Dienstag im Rahmen einer Rettungsgrabung »eine besondere Überraschung und nicht nur für Stuttgart – Bad Cannstatt ein absolut außergewöhnlicher Befund« zu Tage: »ein mindestes 30 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausgrabung
Verschlagwortet mit Bad Cannstatt, Holz, vicus
Kommentar hinterlassen
Das römische Bonn – in neuer, digitaler Präsentation
In einem Artikel der Welt Online, der vorige Woche anlässlich der Neueröffnung des ›Römischen Kellers‹ im Haus der Geschichte zu Bonn erschienen ist, wird nochmals auf die neuen Erkenntnisse zum Bonner vicus und die Grabungen im Jahre 2006 im Zusammenhang … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausgrabung, Ausstellung, Museum
Verschlagwortet mit Bonn, Haus der Geschichte, Keller, Umgangstempel, vicus
Kommentar hinterlassen