Schlagwort-Archive: RGZM

Römische Handelsrouten

Das RGZM hat in Kooperation mit dem i3mainz, der Universität von Reading und der Universität von Leeds ein Projekt realisiert, das auf der Grundlage der Fundorte von Amphoren und Terra-Sigillata-Gefäßen der Erforschung und Visualisierung von Handelrouten im Imperium Romanum dient. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitalisierung, Forschung | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Die »Constitutio Antoniniana« – eine Ausstellung des RGZM in Mainz

Im Jahre 213 startete der römische Kaiser Caracalla am obergermanisch-raetischen Limes einen größeren Feldzug gegen germanische Verbände; die letzten baulichen Veränderungen am sog. Limestor bei Dalkingen stehen vermutlich damit in Zusammenhang. Nächstes Jahr plant das Archäologische Landesmuseum Baden-Württemberg an diesen Feldzug … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ausstellung | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

»Es geht beim Antikenhandel um nichts Geringeres als um die Würde des Menschen«

Diese Aussage von Dr. Michael Müller-Karpe, Archäologe am Römisch-Germanischen Zentralmuseum (RGZM) zu Mainz, ist sicher nicht übertrieben. Raubgrabungen sind schlichtweg eine Katastrophe, nicht nur für die Forschung, sondern vor allem für die Menschen der betroffenen Länder. Durch die Zerstörung und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ausstellung | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen