-
Aktuelle Beiträge
Archiv
Kategorien
- 3D
- Aliso
- Amphore
- Antikenhandel
- Ausrüstung
- Belgica
- Bernkastel-Kues
- Bibliographie
- Clemens-Sels-Museum
- Clemens Sels
- Constantin Koenen
- DAI
- Datenbanken
- Demonstration
- Denkmalschutz
- DFG
- DGUF
- Finanzierung
- Forschungsgeschichte
- Forum Romanum
- GIS
- Grabungsunternehmen
- Gräberfeld
- Haltern
- Handel
- Heidelberg
- Hermann Jäger
- Kastell
- Kelten
- Koenen-Lager
- Köln
- Ladenburg
- Landesmuseum Stuttgart
- Langzeitarchivierung
- Limes
- Literatur
- LVR
- Mainz
- Militäranlage
- Militärlager
- Militärwesen
- Mittelalter
- Museum
- Neuzeit
- Notgtrabung
- NRW
- OpenAccess
- Politik
- Porpylaeum
- Raubgrabung
- Recherche
- Reenactment
- RGZM
- Rheinisches Landesmuseum Trier
- Rheinland-Pfalz
- Rom
- RömerMuseum Xanten
- Römerzeit
- Römisch-Germanisches Museum
- Sonderangebot
- Spätantike
- Staatliche Museen Berlin
- Stadtmauer
- Suchmaschine
- Till-Moyland
- Trier
- U-Bahn-Grabung
- UB Heidelberg
- vicus
- von Zabern
- WEBIS
- Winckelmann-Institut
- Xanten
- Zeitschriften
- Zotero
Meta
Schlagwort-Archive: OpenAccess
Archäologie und Web 2.0
Für all jene, die sich im weitesten Sinne mit der Anwendung der verschiedenen Web-2.0-Technologien in der Archäologie befassen, dürfte folgende Publikation von Interesse sein, die auf dem Server der University of California frei zugänglich ist und als PDF-Dokument heruntergeladen werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Forschung, Internet
Verschlagwortet mit Datenbanken, Klassifizierung, Methode, OpenAccess, Recherche, Web 2.0
Kommentar hinterlassen
Open Access in Frankfurt
Auch die UB Frankfurt hat einen Dokumenten-Server eingerichtet, über den sie wissenschaftliche Publikationen im OpenAccess-Modus zur kostenfreien Verfügung stellt (z.Zt. über 26.000!). Unter der Kategorie »Geschichte des Altertums (bis ca. 499), Archäologie« lassen sich bislang 184 Veröffentlichungen – aktuelle und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitalisierung, Internet, Literatur
Verschlagwortet mit OpenAccess, Recherche, UB Frankfurt
1 Kommentar
DAI und Open Access? Fehlanzeige!
Bei der Kurzrecherche zum letzten Blog-Eintrag habe ich mich wieder an einen sehr interessanten Vortrag erinnert, den ich vor über fünf Jahren, am 16. Juni 2007, in der Heidelberger Heuscheuer bei der Mitgliederversammlung des Deutschen Archäologen-Verbandes gehört habe. Der Referent … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitalisierung, Forschung, Internet
Verschlagwortet mit DAI, OpenAccess, Zeitschriften
1 Kommentar
Frei zugängliche Ressourcen für Altertumswissenschaften
Zunächst seien hier die beiden Projekte »AWOL – The Ancient World Online« und »Open Access Archaeology« genannt, deren Ziel es ist, OpenAccess-Ressourcen für die Altertumswissenschaften im Netz bekannt zu machen und zu kommentieren. Bei AWOL handelt sich um einen von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitalisierung, Forschung, Internet
Verschlagwortet mit Archive, Datenbanken, OpenAccess, Recherche, Zeitschriften
2 Kommentare