-
Aktuelle Beiträge
Archiv
Kategorien
- 3D
- Aliso
- Amphore
- Antikenhandel
- Ausrüstung
- Belgica
- Bernkastel-Kues
- Bibliographie
- Clemens-Sels-Museum
- Clemens Sels
- Constantin Koenen
- DAI
- Datenbanken
- Demonstration
- Denkmalschutz
- DFG
- DGUF
- Finanzierung
- Forschungsgeschichte
- Forum Romanum
- GIS
- Grabungsunternehmen
- Gräberfeld
- Haltern
- Handel
- Heidelberg
- Hermann Jäger
- Kastell
- Kelten
- Koenen-Lager
- Köln
- Ladenburg
- Landesmuseum Stuttgart
- Langzeitarchivierung
- Limes
- Literatur
- LVR
- Mainz
- Militäranlage
- Militärlager
- Militärwesen
- Mittelalter
- Museum
- Neuzeit
- Notgtrabung
- NRW
- OpenAccess
- Politik
- Porpylaeum
- Raubgrabung
- Recherche
- Reenactment
- RGZM
- Rheinisches Landesmuseum Trier
- Rheinland-Pfalz
- Rom
- RömerMuseum Xanten
- Römerzeit
- Römisch-Germanisches Museum
- Sonderangebot
- Spätantike
- Staatliche Museen Berlin
- Stadtmauer
- Suchmaschine
- Till-Moyland
- Trier
- U-Bahn-Grabung
- UB Heidelberg
- vicus
- von Zabern
- WEBIS
- Winckelmann-Institut
- Xanten
- Zeitschriften
- Zotero
Meta
Schlagwort-Archive: Mainz
Die Legionen von Mainz/Mogontiacum
Das römische Mainz (Mogontiacum) ging bekanntlich aus einem 13/12 v.Chr. gebauten Zweilegionenlager im Gebiet des heutigen Kästrich (lat. castra) hervor und war zunächst Roms Operationsbasis für die Germanienfeldzüge und römisches Hauptquartier der oberen Heeresgruppe Germaniens. Seinen militärischen Charakter behielt Mainz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung
Verschlagwortet mit Landesmuseum Mainz, Legionär, Mainz, Militärwesen, Rheinisches Landesmuseum Trier, Rheinland-Pfalz
Kommentar hinterlassen
Caesar, Treverer und Hermeskeil – ein römisches Militärlager aus der Zeit der Eroberung Galliens
Im Unterschied zum Dilettanten begeistert sich der Fachmann respektive die Frachfrau ja nicht so sehr am Großen, Sensationellen, sondern vielmehr am Detail, aus dem er respektive sie dann, mit Hilfe anderer Details und natürlich des Kontextes, hin und wieder beeindruckende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausgrabung
Verschlagwortet mit Caesar, Gallischer Krieg, Hermeskeil, Hunnenring, Kelten, Mainz, Militärlager, Otzenhausen, Treverer, Trier
Kommentar hinterlassen
Bauherr versus Archäologie – ein aktueller Fall in Mainz
Im Rahmen einer Baumaßnahme am Rande der Mainzer Innenstadt ergibt sich für die Mainzer Archäologie durch den Einbruch eines Baggers vor zwei Wochen die unverhoffte Möglichkeit, der Stadtgeschichte sprichwörtlich näher auf den Grund zu gehen, da das Baugrundstück »in unmittelbarer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausgrabung, Bodendenkmalpflege
Verschlagwortet mit Mainz, Stadtmauer
Kommentar hinterlassen