-
Aktuelle Beiträge
Archiv
Kategorien
- 3D
- Aliso
- Amphore
- Antikenhandel
- Ausrüstung
- Belgica
- Bernkastel-Kues
- Bibliographie
- Clemens-Sels-Museum
- Clemens Sels
- Constantin Koenen
- DAI
- Datenbanken
- Demonstration
- Denkmalschutz
- DFG
- DGUF
- Finanzierung
- Forschungsgeschichte
- Forum Romanum
- GIS
- Grabungsunternehmen
- Gräberfeld
- Haltern
- Handel
- Heidelberg
- Hermann Jäger
- Kastell
- Kelten
- Koenen-Lager
- Köln
- Ladenburg
- Landesmuseum Stuttgart
- Langzeitarchivierung
- Limes
- Literatur
- LVR
- Mainz
- Militäranlage
- Militärlager
- Militärwesen
- Mittelalter
- Museum
- Neuzeit
- Notgtrabung
- NRW
- OpenAccess
- Politik
- Porpylaeum
- Raubgrabung
- Recherche
- Reenactment
- RGZM
- Rheinisches Landesmuseum Trier
- Rheinland-Pfalz
- Rom
- RömerMuseum Xanten
- Römerzeit
- Römisch-Germanisches Museum
- Sonderangebot
- Spätantike
- Staatliche Museen Berlin
- Stadtmauer
- Suchmaschine
- Till-Moyland
- Trier
- U-Bahn-Grabung
- UB Heidelberg
- vicus
- von Zabern
- WEBIS
- Winckelmann-Institut
- Xanten
- Zeitschriften
- Zotero
Meta
Schlagwort-Archive: Limes
›Niedergermanischer Limes‹ als Unesco-Kulturerbe
Bereits im Früjahr 2015 wurde bekannt (s.u.), dass Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und die Niederlande planen, den ›Niedergermanischen Limes‹, zu dem bekanntlich auch Novaesium gehörte, als Teil der internationalen Unesco-Welterbestätte eintragen zu lassen. Die Initiative zu dem Projekt ging vom LVR-Amt für Bodendenkmalpflege … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bodendenkmalpflege, Neuss, Veranstaltung
Verschlagwortet mit Limes, Unesco
Kommentar hinterlassen
»Römerzeitliche Fundplätze am niedergermanischen Limes«
Schon mal vormerken: Im Rahmen der »Werkstattgespräche« des Archäologischen Instituts der Uni Köln wird Dr. Julia Obladen-Kauder, Leiterin der Außenstelle Xanten des LVR-Amts für Bodendenkmalpflege im Rheinland, am Freitag, den 19.07., um 16 Uhr (s.t.), im Übungsraum des Instituts über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vortrag
Verschlagwortet mit Köln, Limes, Niedergermanien, Xanten
Kommentar hinterlassen
Interaktive Limes-Karte
Dass die Wikipedia seit Mitte vergangenen Jahres mit dem Deutschen Archäologischen Institut (DAI) kooperiert, dürfte bekannt sein. Inzwischen sind auch die ersten Früchte ›genießbar‹. So erfolgte im September vorigen Jahres der Startschuss zu einer Zusammenarbeit zwischen der Wikipedia, dem DAI, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitalisierung, Forschung, Internet
Verschlagwortet mit DAI, Limes, Wikipedia
Kommentar hinterlassen
Die »Constitutio Antoniniana« – eine Ausstellung des RGZM in Mainz
Im Jahre 213 startete der römische Kaiser Caracalla am obergermanisch-raetischen Limes einen größeren Feldzug gegen germanische Verbände; die letzten baulichen Veränderungen am sog. Limestor bei Dalkingen stehen vermutlich damit in Zusammenhang. Nächstes Jahr plant das Archäologische Landesmuseum Baden-Württemberg an diesen Feldzug … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung
Verschlagwortet mit Caracalla, Dalkingen, Landesmuseum Stuttgart, Limes, RGZM, Universität Freiburg
Kommentar hinterlassen