Schlagwort-Archive: Datenbanken

Archäologie und Web 2.0

Für all jene, die sich im weitesten Sinne mit der Anwendung der verschiedenen Web-2.0-Technologien in der Archäologie befassen, dürfte folgende Publikation von Interesse sein, die auf dem Server der University of California frei zugänglich ist und als PDF-Dokument heruntergeladen werden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Forschung, Internet | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Römische Handelsrouten

Das RGZM hat in Kooperation mit dem i3mainz, der Universität von Reading und der Universität von Leeds ein Projekt realisiert, das auf der Grundlage der Fundorte von Amphoren und Terra-Sigillata-Gefäßen der Erforschung und Visualisierung von Handelrouten im Imperium Romanum dient. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitalisierung, Forschung | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Das DAI und die digitale Archäologie

»Tatsächlich kann man heute in den Altertumswissenschaften ohne digitale ›Übersetzungen‹ und ohne elaborierte naturwissenschaftliche Methoden keinen antike Blumentopf mehr gewinnen.« Über das Deutsche Archäologische Institut (DAI) und seine Bemühungen in Bezug auf die Anwendung von Informationstechnologien in der Archäologie bzw. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitalisierung, Forschung | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Frei zugängliche Ressourcen für Altertumswissenschaften

Zunächst seien hier die beiden Projekte »AWOL – The Ancient World Online« und »Open Access Archaeology« genannt, deren Ziel es ist, OpenAccess-Ressourcen für die Altertumswissenschaften im Netz bekannt zu machen und zu kommentieren. Bei AWOL handelt sich um einen von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitalisierung, Forschung, Internet | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare