-
Aktuelle Beiträge
Archiv
Kategorien
- 3D
- Aliso
- Amphore
- Antikenhandel
- Ausrüstung
- Belgica
- Bernkastel-Kues
- Bibliographie
- Clemens-Sels-Museum
- Clemens Sels
- Constantin Koenen
- DAI
- Datenbanken
- Demonstration
- Denkmalschutz
- DFG
- DGUF
- Finanzierung
- Forschungsgeschichte
- Forum Romanum
- GIS
- Grabungsunternehmen
- Gräberfeld
- Haltern
- Handel
- Heidelberg
- Hermann Jäger
- Kastell
- Kelten
- Koenen-Lager
- Köln
- Ladenburg
- Landesmuseum Stuttgart
- Langzeitarchivierung
- Limes
- Literatur
- LVR
- Mainz
- Militäranlage
- Militärlager
- Militärwesen
- Mittelalter
- Museum
- Neuzeit
- Notgtrabung
- NRW
- OpenAccess
- Politik
- Porpylaeum
- Raubgrabung
- Recherche
- Reenactment
- RGZM
- Rheinisches Landesmuseum Trier
- Rheinland-Pfalz
- Rom
- RömerMuseum Xanten
- Römerzeit
- Römisch-Germanisches Museum
- Sonderangebot
- Spätantike
- Staatliche Museen Berlin
- Stadtmauer
- Suchmaschine
- Till-Moyland
- Trier
- U-Bahn-Grabung
- UB Heidelberg
- vicus
- von Zabern
- WEBIS
- Winckelmann-Institut
- Xanten
- Zeitschriften
- Zotero
Meta
Archiv der Kategorie: Neuss
›Niedergermanischer Limes‹ als Unesco-Kulturerbe
Bereits im Früjahr 2015 wurde bekannt (s.u.), dass Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und die Niederlande planen, den ›Niedergermanischen Limes‹, zu dem bekanntlich auch Novaesium gehörte, als Teil der internationalen Unesco-Welterbestätte eintragen zu lassen. Die Initiative zu dem Projekt ging vom LVR-Amt für Bodendenkmalpflege … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bodendenkmalpflege, Neuss, Veranstaltung
Verschlagwortet mit Limes, Unesco
Kommentar hinterlassen
Zur 375-jährigen Geschichte des Neusser ›Zeughauses‹
Das Thema ist im Blog zwar zeitlich gesehen off-topic. Aber aufgrund der Bedeutung des Zeughauses im Bild der Neusser Innenstadt und des Umstandes, dass wohl nur wenige Neusser die Geschichte des prominenten Baus kennen, sei an dieser Stelle dennoch auf … Weiterlesen
Neusser Stadtmauer soll wieder sichtbar werden
In einem Artikel der NGZ vom vergangenen Samstag wird von den Plänen der Stadt berichtet, den Verlauf der Stadtmauer und damit den Umfang der mittelalterlichen Stadt im heutigen Straßenbild wieder sichtbar zu machen. Am Hamtor, im Bereich des Niedertores und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neuss
Verschlagwortet mit Hamtor, Kehlturm, Mittelalter, Neuss, Niedertor, Obertor, Romaneum, Stadtmauer
1 Kommentar
»Jäger der verlorenen Geschichte« – eine neue Ausstellung in Neuss
Bei Präsentationen archäologischer Themen in der Öffentlichkeit liegt der Fokus in der Regel auf den Funden oder Fundorten. Die ›moderne(n)‹ Geschichte(n) hinter den Objekten, also wie es zu ihrer Entdeckung oder wissenschaftlichen Erschließung kam, wird leider meist, wenn überhaupt, nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung, Bodendenkmalpflege, Neuss
Verschlagwortet mit Clemens Sels, Clemens-Sels-Museum, Constantin Koenen, Forschungsgeschichte, Hermann Jäger, Koenen-Lager, Mittelalter, Neuzeit, Römerzeit
Kommentar hinterlassen