-
Aktuelle Beiträge
Archiv
Kategorien
- 3D
- Aliso
- Amphore
- Antikenhandel
- Ausrüstung
- Belgica
- Bernkastel-Kues
- Bibliographie
- Clemens-Sels-Museum
- Clemens Sels
- Constantin Koenen
- DAI
- Datenbanken
- Demonstration
- Denkmalschutz
- DFG
- DGUF
- Finanzierung
- Forschungsgeschichte
- Forum Romanum
- GIS
- Grabungsunternehmen
- Gräberfeld
- Haltern
- Handel
- Heidelberg
- Hermann Jäger
- Kastell
- Kelten
- Koenen-Lager
- Köln
- Ladenburg
- Landesmuseum Stuttgart
- Langzeitarchivierung
- Limes
- Literatur
- LVR
- Mainz
- Militäranlage
- Militärlager
- Militärwesen
- Mittelalter
- Museum
- Neuzeit
- Notgtrabung
- NRW
- OpenAccess
- Politik
- Porpylaeum
- Raubgrabung
- Recherche
- Reenactment
- RGZM
- Rheinisches Landesmuseum Trier
- Rheinland-Pfalz
- Rom
- RömerMuseum Xanten
- Römerzeit
- Römisch-Germanisches Museum
- Sonderangebot
- Spätantike
- Staatliche Museen Berlin
- Stadtmauer
- Suchmaschine
- Till-Moyland
- Trier
- U-Bahn-Grabung
- UB Heidelberg
- vicus
- von Zabern
- WEBIS
- Winckelmann-Institut
- Xanten
- Zeitschriften
- Zotero
Meta
Archiv der Kategorie: Museum
Haus Bürgel
Vor zwei Tagen hat die WZ der spätrantiken Festungsanlage »Haus Bürgel«, unweit von Monheim-Baumberg, einen Artikel gewidmet. Die Reste des im 4. Jh. errichteten Kastells wurden im Mittelalter in eine Schloßanlage und in der Neuzeit in einen Gutshof integriert. In dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Museum, Varia
Verschlagwortet mit Haus Bürgel, Spätantike
Kommentar hinterlassen
Keltenjahr 2012 – auch in Ladenburg
Dieses Jahr steht – archäologisch betrachtet – im deutschen Südwesten bekanntlich ganz im Zeichen der Kelten. Nahezu jedes Museum, das auch nur ein paar interessante keltische Exponate hat und etwas auf sich hält, tritt daher mit einem Museumsfest, einer Sonderausstellung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung, Museum
Verschlagwortet mit Kelten, Ladenburg, Landesmuseum Stuttgart
Kommentar hinterlassen
Römertage in Haltern
Wer Lust auf Reenactment hat, sollte an diesem Woche in Haltern vorbeischauen. Das LWL-Römermuseum veranstaltet nämlich morgen und übermorgen die ›Römertage 2012‹. Was an den beiden Tagen alles geboten wird, ist auf der Website des Museum zu erfahren.
Veröffentlicht unter Museum
Verschlagwortet mit Haltern, Römermuseum Haltern, Reenactment
Kommentar hinterlassen
Die villa rustica von Blankenheim und der »Erlebnisraum Römerstraße«
Im Zusammenhang mit der regionale 2010 hatte die Gemeinde Blankenheim beschlossen, die auf ihrem Gebiet zuerst 1894 von Constantin Koenen ausgegrabene villa rustica der Öffentlichkeit neu zu präsentieren und touristisch zu erschließen. Den Zuschlag für die Realisierung des Projekts erhielten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung, Museum
Verschlagwortet mit Blankenheim, Erlebnisraum Römerstraße, LVR, regionale2010, villa rustica
Kommentar hinterlassen
Archäologische Zone Jüdisches Museum Köln droht zu scheitern
Köln sorgt mal wieder für negative Schlagzeilen. Diesmal betrifft es die sog. Archäologische Zone – Jüdisches Museum auf dem Rathausplatz, in der seit August 2007 archäologische Grabungen stattfinden (dazu s. auch den Wikipedia-Artikel). Aufgrund der überregional bedeutenden Funde, die nicht nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausgrabung, Museum
Verschlagwortet mit Archäologische Zone, Köln, LVR
1 Kommentar
»Römerpark Aliso«
Im April dieses Jahres wurde mit den Vorarbeiten für die Errichtung des für des knapp 5 Hektar großen »Römerpark Aliso« bei Haltern begonnen. Geplant sind die Rekonstruktionen des Westtores, eines Teils der angrenzenden Wehrmauer und Teile der Innenbebauung des ehemaligen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausgrabung, Museum
Verschlagwortet mit Aliso, Haltern, Militärlager
Kommentar hinterlassen
»Trier ist für jemanden, der sich mit römischer Archäologie beschäftigt, das absolute Non-plus-Ultra«
Marcus Reuter, provinzialrömischer Archäologe, leitete seit 2010 das LVR-RömerMuseum Xanten und ist nun seit Anfang dieses Monats Direktor des Rheinischen Landesmuseums zu Trier. In einem Interview mit der Zeitung »Trierischer Volksfreund« äußert er sich unter anderem über seine Pläne mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Museum
Verschlagwortet mit Marcus Reuter, RömerMuseum Xanten, Rheinisches Landesmuseum Trier, Trier, Xanten
Kommentar hinterlassen
Das römische Bonn – in neuer, digitaler Präsentation
In einem Artikel der Welt Online, der vorige Woche anlässlich der Neueröffnung des ›Römischen Kellers‹ im Haus der Geschichte zu Bonn erschienen ist, wird nochmals auf die neuen Erkenntnisse zum Bonner vicus und die Grabungen im Jahre 2006 im Zusammenhang … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausgrabung, Ausstellung, Museum
Verschlagwortet mit Bonn, Haus der Geschichte, Keller, Umgangstempel, vicus
Kommentar hinterlassen
Apropos Römisch-Germanisches Museum
Noch ein kurzer Nachtrag zu einer wichtigen Personalentscheidung, die vor noch nicht allzu langer Zeit in Köln gefällt wurde. Wie die Kölnische Rundschau vor fast genau einem Monat mitteilte, ist der Ur- und Frühgeschichtler Marcus Trier seit Juni neuer Direktor des Römisch-Germanischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Museum
Verschlagwortet mit Hansgerd Hellenkemper, Köln, Marcus Trier, Römisch-Germanisches Museum
Kommentar hinterlassen