Archiv der Kategorie: Bodendenkmalpflege

›Niedergermanischer Limes‹ als Unesco-Kulturerbe

Bereits im Früjahr 2015 wurde bekannt (s.u.), dass Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und die Niederlande planen, den ›Niedergermanischen Limes‹, zu dem bekanntlich auch Novaesium gehörte, als Teil der internationalen Unesco-Welterbestätte eintragen zu lassen. Die Initiative zu dem Projekt ging vom LVR-Amt für Bodendenkmalpflege … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bodendenkmalpflege, Neuss, Veranstaltung | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

NRW will sich aus der Denkmalpflege zurückziehen

Wie vor kurzem bekannt wurde, will die NRW-Landesregierung den Kulturetat in den nächsten Jahren stark kürzen, was besonders die Landesmittel für die Denkmalpflege und damit auch die archäologische Bodendenkmalpflege treffen würde. Bereits dieses Jahr wurden die Zuschüsse von rund 11 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bodendenkmalpflege | Verschlagwortet mit , , , , | 1 Kommentar

Tag des offenen Denkmals

Am »Tag des offenen Denkmals«, der in diesem Jahr am morgigen Sonntag landesweit stattfinden wird, gibt es auch im Rhein-Kreis-Neuss zahlreiche Veranstaltungen. Ein Liste derselben mit weiterführenden Informationen findet sich auf der Website der Initiative.

Veröffentlicht unter Bodendenkmalpflege, Veranstaltung | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Tag der Archäologie in Titz

Am 25. August, von 10:00 bis 18:00 Uhr, ist es zum wieder so weit: Die Außenstelle Titz des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland veranstaltet an dem Tag zusammen mit der Stiftung zur Förderung der Archäologie im rheinischen Braunkohlenrevier um 19. Mal … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bodendenkmalpflege, Veranstaltung | Verschlagwortet mit , , , | 1 Kommentar

Bauherr versus Archäologie – ein aktueller Fall in Mainz

Im Rahmen einer Baumaßnahme am Rande der Mainzer Innenstadt ergibt sich für die Mainzer Archäologie durch den Einbruch eines Baggers vor zwei Wochen die unverhoffte Möglichkeit, der Stadtgeschichte sprichwörtlich näher auf den Grund zu gehen, da das Baugrundstück »in unmittelbarer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ausgrabung, Bodendenkmalpflege | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Entdeckungen – Höhepunkte der Landesarchäologie in Baden-Württemberg

Vom 4. Juli bis zum 15. August findet in Wertheim, im Museum der Stiftung »Schlösschen im Hofgarten«, eine Art Leistungsschau der archäologischen Denkmalpflege Baden-Württembergs statt. Als Kooperationsveranstaltung der verschiedenen Denkmalämter werden in der Ausstellung die bedeutendsten Ausgrabungen und Forschungen der letzten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ausstellung, Bodendenkmalpflege | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

»Wer zahlt für die Archäologie?«

Der gestern ausgestrahlte WESTPOL-Beitrag zur Finanzierungs-Problematik von Rettungsgrabungen ist inzwischen auch online anzusehen: http://www.wdr.de/tv/westpol/sendungsbeitraege/2012/0701/archaeologie.jsp. Zudem ist der Text des Berichts zu lesen.

Veröffentlicht unter Bodendenkmalpflege | Verschlagwortet mit , , | 6 Kommentare

»Wer heute nicht an Gestern denkt, hat sein Morgen schon verschenkt.«

Auf das im September 2011 vom Oberverwaltungsgericht Münster gefällte Urteil zur Kostenübernahme bei archäologischen Grabungen im Rahmen von Baumaßnahmen und die sich dadurch ergebenen Folgen für die Bodendenkmalpflege in NRW wurde bereits hingewiesen (s. hier und hier). Um noch stärker … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bodendenkmalpflege | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

»Gute Aussichten für die Archäologie«

Auf der Website der Deutschen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte e.V. (DGUF) geht der Archäologe Frank Siegmund in einem Kommentar unter anderem auf die Veränderungen ein, welche die Regierungsparteien in Nordrhein-Westfalen in ihrem im Juni beschlossenen Koaltionsvetrag für die Bodendenkmalpflege beschlossen haben. Demnach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bodendenkmalpflege | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar

»Jäger der verlorenen Geschichte« – eine neue Ausstellung in Neuss

Bei Präsentationen archäologischer Themen in der Öffentlichkeit liegt der Fokus in der Regel auf den Funden oder Fundorten. Die ›moderne(n)‹ Geschichte(n) hinter den Objekten, also wie es zu ihrer Entdeckung oder wissenschaftlichen Erschließung kam, wird leider meist, wenn überhaupt, nur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ausstellung, Bodendenkmalpflege, Neuss | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen