›Niedergermanischer Limes‹ als Unesco-Kulturerbe

Bereits im Früjahr 2015 wurde bekannt (s.u.), dass Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und die Niederlande planen, den ›Niedergermanischen Limes‹, zu dem bekanntlich auch Novaesium gehörte, als Teil der internationalen Unesco-Welterbestätte eintragen zu lassen. Die Initiative zu dem Projekt ging vom LVR-Amt für Bodendenkmalpflege aus. Auf einer Informationsveranstaltung erklärten Christian Unbehaun, Amtsleiter der Neusser Stadtplanung und zuständig für Denkmalangelegenheiten, und Jürgen Kunow, Leiter des Rheinischen Amtes für Bodendenkmalpflege in Bonn, die Rolle von Neuss im Rahmen des Vorhabens. Die NGZ berichtete darüber am 16. Dezember.

Sie auch:

Der Niedergermanische Limes auf dem Weg zum Welterbe (Projektseite des LVR)

Der Niedergermanische Limes feiert seinen 2000. Geburtstag (Presseinformation des LVR, 24. Mai 2017)

CDU und Grüne forcieren Unesco-Projekt zum Limes (NGZ, 30.08.2016)

Der Limes in Novaesium (Pressemitteilung der Stadt Neuss zur Sonderausstellung ›Der Limes in Novaesium‹ im Clemens-Sels-Museum vom 26.06.–25.09.2016)

Limes soll Weltkulturerbe werden (Westdeutsche Zeitung, 29.04.2015)

Niedergermanischer Limes auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe (Pressemitteilung des LVR, 16.04.2015)

Dieser Beitrag wurde unter Bodendenkmalpflege, Neuss, Veranstaltung abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s