Monatsarchiv: August 2012

Caesar, Treverer und Hermeskeil – ein römisches Militärlager aus der Zeit der Eroberung Galliens

Im Unterschied zum Dilettanten begeistert sich der Fachmann respektive die Frachfrau ja nicht so sehr am Großen, Sensationellen, sondern vielmehr am Detail, aus dem er respektive sie dann, mit Hilfe anderer Details und natürlich des Kontextes, hin und wieder beeindruckende … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ausgrabung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Archäologische Zone Jüdisches Museum Köln droht zu scheitern

Köln sorgt mal wieder für negative Schlagzeilen. Diesmal betrifft es die sog. Archäologische Zone – Jüdisches Museum auf dem Rathausplatz, in der seit August 2007 archäologische Grabungen stattfinden (dazu s. auch den Wikipedia-Artikel). Aufgrund der überregional bedeutenden Funde, die nicht nur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ausgrabung, Museum | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar

DAI und Open Access? Fehlanzeige!

Bei der Kurzrecherche zum letzten Blog-Eintrag habe ich mich wieder an einen sehr interessanten Vortrag erinnert, den ich vor über fünf Jahren, am 16. Juni 2007, in der Heidelberger Heuscheuer bei der Mitgliederversammlung des Deutschen Archäologen-Verbandes gehört habe. Der Referent … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitalisierung, Forschung, Internet | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar

Frei zugängliche Ressourcen für Altertumswissenschaften

Zunächst seien hier die beiden Projekte »AWOL – The Ancient World Online« und »Open Access Archaeology« genannt, deren Ziel es ist, OpenAccess-Ressourcen für die Altertumswissenschaften im Netz bekannt zu machen und zu kommentieren. Bei AWOL handelt sich um einen von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitalisierung, Forschung, Internet | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Neue Erkenntnisse zur römischen Siedlungsgeschichte von Ladenburg

Bei einer öffentlichen Führung präsentierte Dr. Britta Rabold, Leiterin der Archäologischen Denkmalpflege im Regierungspräsidium Karlsruhe und seit vielen Jahren zuständig für die Ausgrabungen in Ladenburg, vor zwei Tagen erstmals die erstaunlichen Ergebnisse der Grabungen, die seit Mai im Vorfeld einer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ausgrabung | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Tag der Archäologie in Titz

Am 25. August, von 10:00 bis 18:00 Uhr, ist es zum wieder so weit: Die Außenstelle Titz des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland veranstaltet an dem Tag zusammen mit der Stiftung zur Förderung der Archäologie im rheinischen Braunkohlenrevier um 19. Mal … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bodendenkmalpflege, Veranstaltung | Verschlagwortet mit , , , | 1 Kommentar

Zur 375-jährigen Geschichte des Neusser ›Zeughauses‹

Das Thema ist im Blog zwar zeitlich gesehen off-topic. Aber aufgrund der Bedeutung des Zeughauses im Bild der Neusser Innenstadt und des Umstandes, dass wohl nur wenige Neusser die Geschichte des prominenten Baus kennen, sei an dieser Stelle dennoch auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Neuss | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

»Römerpark Aliso«

Im April dieses Jahres wurde mit den Vorarbeiten für die Errichtung des für des knapp 5 Hektar großen »Römerpark Aliso« bei Haltern begonnen. Geplant sind die Rekonstruktionen des Westtores, eines Teils der angrenzenden Wehrmauer und Teile der Innenbebauung des ehemaligen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ausgrabung, Museum | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen