Monatsarchiv: Juni 2012

Peter Connolly ist gestorben.

Anscheinend unbemerkt von den deutschsprachigen Medien ist am 2. Mai dieses Jahres der britische Autor, Illustrator und Historiker Peter Connolly im Alter von ›nur‹ 76 Jahren in Folge einer Krankheit verstorben. Connolly war vor allem durch seine lebendigen und detaillierten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Forschung, Literatur, Varia | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

»Wer heute nicht an Gestern denkt, hat sein Morgen schon verschenkt.«

Auf das im September 2011 vom Oberverwaltungsgericht Münster gefällte Urteil zur Kostenübernahme bei archäologischen Grabungen im Rahmen von Baumaßnahmen und die sich dadurch ergebenen Folgen für die Bodendenkmalpflege in NRW wurde bereits hingewiesen (s. hier und hier). Um noch stärker … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bodendenkmalpflege | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Literaturrecherche – einfach und umfassend

Schon im 20. Jahrhundert war keine Forschungsbibliothek in der Lage, jede für die Forschung nötige Spezialliteratur umfassend zu erwerben. Diese Erkenntnis, verbunden mit der grundsätzlichen föderalen Organisation des Kulturlebens in Deutschland, führte 1949 zur Einführung des sogenannten Systems der überregionalen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Forschung, Internet, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Vorsicht, Suchtgefahr! Frühe Arbeiten digital neu erschlossen.

Wer sich für die archäologische Forschungsgeschichte oder generell für frühe Sichtweisen auf alte, fremde Kulturen interessiert, dem bietet die Universitätsbibliothek (UB) Heidelberg in Kooperation u.a. mit dem Deutschen Archäologischen Institut (DAI) seit 2009 einen einmaligen, reichen Fundus. Zu dem von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitalisierung, Internet, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Seltenes Rüstungsteil am Niederrhein gefunden

Wie die Rheinische Post berichtet, wurde auf dem Gebiet des ehemaligen römischen Militärlagers Steincheshof, nahe dem Ortsteil Till-Moyland der Gemeinde Bedburg-Hau, nordwestlich von Kalkar, ein gut erhaltener Armschutz (manica) aus dem späten 1. oder frühen 2. Jh. gefunden. Das relativ seltene … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ausgrabung | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Das Forum Romanum – (digital) auferstanden aus Ruinen

Das Forum Romanum ist anscheinend nach wie vor ein reizvolles Objekt archäologisch-digitaler Begierde (vgl. etwa das 2003 abgeschlossene und vom Cultural Virtual Reality Laboratory [CVRLab] der University of California in Los Angeles realisierte Projekt »Digital Roman Forum«). Nun hat auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitalisierung | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Spätantikes Kastell an der Mosel entdeckt

Laut einem Artikel von Welt Online vom 13. Juni entdeckten Archäologen bei Sanierungsarbeiten an der Burgruine Landshut an der Mosel oberhalb von Bernkastel-Kues (Rheinland-Pfalz), rund 35 km nordöstlich von Trier, die Reste eines spätantiken Kastells. Die ca. 60 mal 30 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ausgrabung | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Hervorragende Metasuchmaschine für Altertumswissenschaften

Zwar ist die Nachricht nicht mehr ganz brandaktuell, aber das Recherche-Tool rechtfertigt ob seiner großartigen Möglichkeiten auch einige Monate nach seiner Einführung auch einen Hinweis an dieser Stelle. Worum geht’s? Seit Anfang dieses Jahres ist die neue Metasuchmaschine »PropylaeumSEARCH«, das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

»Gute Aussichten für die Archäologie«

Auf der Website der Deutschen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte e.V. (DGUF) geht der Archäologe Frank Siegmund in einem Kommentar unter anderem auf die Veränderungen ein, welche die Regierungsparteien in Nordrhein-Westfalen in ihrem im Juni beschlossenen Koaltionsvetrag für die Bodendenkmalpflege beschlossen haben. Demnach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bodendenkmalpflege | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar

»Jäger der verlorenen Geschichte« – eine neue Ausstellung in Neuss

Bei Präsentationen archäologischer Themen in der Öffentlichkeit liegt der Fokus in der Regel auf den Funden oder Fundorten. Die ›moderne(n)‹ Geschichte(n) hinter den Objekten, also wie es zu ihrer Entdeckung oder wissenschaftlichen Erschließung kam, wird leider meist, wenn überhaupt, nur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ausstellung, Bodendenkmalpflege, Neuss | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen